Zum Hauptinhalt springen

Ombre di Luci - die „falschen Italiener“

Die kultige Combo Ombre di Luci kommt in die Stadt und wer ein Fan von Canzone, Vino e Passione ist oder werden will, sollte sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen.

Seit über 20 Jahren touren die Musiker von Ombre di Luci nun schon durch Deutschland und andere Länder Europas. Aber von ihrer Spielfreude, Spontaneität und Lockerheit haben die fünf falschen Italiener nichts eingebüßt. Im Gegenteil: Das Italo-Quintett aus Osnabrück macht munter weiter – immer getreu dem Motto „Finche la morte non arriva, sappi, non è finita!” Frei übersetzt: „Solange der Tod nicht anklopft, greif zu, es ist nicht zu spät!“ Die Melodien animieren zum Mitsingen, die Rhythmen zum Mitklatschen. Auch spontanes Tanzen ist ausdrücklich erlaubt – und in ihren Konzerten schon oft vorgekommen.

Auch wer kein Italienisch versteht, wird schnell warm mit der mediterranen Musik, der chilligen Wohlfühl-Atmosphäre und dem Gefühl von Leichtigkeit und Humor - zumal die meisten Songs inhaltlich auf Deutsch anmoderiert werden. Dafür sorgt Sänger und Pianist Marcus Tackenberg zusammen mit seinen musikalischen Freunden Ralf Quermann (Gitarre, Kontrabass, Mandoline), Markus Preckwinkel (Posaune, Tuba), Karl Snelting (Schlagzeug, Perkussion) und Raphael Rahe (Violoncello, Gitarre), der seit Ende 2017 dabei ist. Die italienischen Texte schreibt vor allem der Mailänder Giovanni Armanni, sowie die Römerin Maria di Zio und Tackenberg selbst.

Es geht um typisch italienische Geschichten und Bilder, aber auch um allgemeine Themen unserer Zeit. Das ist auch auf dem brandneuen, im Februar 2018 veröffentlichten Album von Ombre di Luci, „Cuore d'oro“ (Herz aus Gold) so, das die „falsi italiani“ für ihr Konzert im Gepäck haben.

Natürlich werden die immer wieder gern gehörten Hits ihrer bisherigen acht produzierten CDs nicht fehlen.

 

Tickets für das Konzert im Forum der JCS-Gesamtschule (Am Gorbach 4, Nordkirchen) gibt es für 18 Euro ab dem 20.12.2022 bei WORMS und bei der Tourist Info in Nordkirchen - beides in der Schloßstraße in Nordkirchen (sie eignen sich also bestens als kleines Weihnachtsgeschenk aus der Rubrik „Eigentlich schenken wir uns ja nichts …“). Online gibt es die Tickets über den Ticket-Shop der Tourist Info (https://www.nordkirchen.de/de/tourismus/ticket-service/ticketverkauf). Besonders praktisch, da beide Vorverkaufsstellen vom 24.12.22 – 01.01.23 geschlossen sind.

Zurück